Hinweise zur Mülltrennung

Die Anweisungen gelten für lokale Regierungseinheiten, die in Zusammenarbeit mit EKO-FLOR PLUS doo die Abholung bestimmter Arten von Haushaltsabfällen organisiert haben.

Mülltrennung ist ein stolzer Akt des Umweltschutzes. Recycling, Wiederverwendung und Abfallreduzierung beginnen mit der Trennung und dem Verständnis, was es bedeutet, verantwortungsvoll mit Abfall und der Umwelt umzugehen.

BLAUER BEHÄLTER

Ob Eimer oder Sack, der blaue Behälter ist für PAPIER UND KARTON.
Achten Sie bei der Entsorgung in diesem Behälter darauf, dass Kataloge und Zeitschriften von Metallklammern befreit werden, in Plastik oder anderen Materialien gebundene Planer nicht in den Müll wandern und alles flachgedrückt wird. Kunststoffteile und Folie aus der Verpackung entnehmen und in die gelbe Tonne geben.

GEHT:

– Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge
– Briefe, Umschläge, Druckerpapier, Notizbücher, Loseblattbücher, Grußkarten
– Papiertüten
– kleinere Kartons
– Verpackungen aus Papier und Karton: Schachteln für Lebensmittel und Kosmetikprodukte, Eier, Schuhe …

ES FUNKTIONIERT NICHT:

– verschmutztes und fettiges Papier, Feuchttücher
– selbstklebende Folien und Aufkleber
– Fotos, Fotopapier
– Tapetenreste
– gebrauchte Tetra Pak-Verpackungen
– Papier mit Folie oder Kunststoff

GELBER BEHÄLTER

Gelbe Tonnen und Säcke werden zur Entsorgung von KUNSTSTOFF- UND MEHRSCHICHTVERPACKUNGEN WIE TETRA-PAK verwendet. Alles, was in die gelbe Tonne kommt, sollte von Speise- und Getränkeresten gereinigt und flachgedrückt werden.

GEHT:

– gebrauchte Tetra Pak-Verpackungen für Milch, Säfte…
– Flaschen für: Milchprodukte und andere Getränke, Öl und Essig, Reinigungsmittel (ohne Gefahrgutkennzeichnung)
– Plastikkappen und -deckel, Besteck, Strohhalme
– CD- und DVD-Boxen
– Tüten für Süßigkeiten und Snacks, Tiefkühlprodukte, Toilettenpapier oder Papierhandtücher, Plastiktüten aus Geschäften
– Kunststoffboxen für Brotaufstriche, Eiscreme, Haushaltsschüsseln
– schützende Kunststoffverpackung, Kunststoff oder Folie
– Plastikspielzeug (ohne andere Materialien)
– Verpackungen für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte (für Cremes, Shampoos usw.)

ES FUNKTIONIERT NICHT:

– Mehrschichtverpackungen, die außen aus Kunststofffolie und innen aus Aluminiumfolie bestehen (z. B. Großpackungen für Babynahrung oder Snackpackungen)
– Kinderspielzeug aus verschiedenen Materialien
– Tapeten, Styropor, Schwämme, Laminat
– Zahnbürsten
– Kabel (Strom, Netzwerk)
– Regenschirme, Sportbälle, Feuerzeuge
– Verpackungen aus Kunststoff gefährlicher Abfälle, wie Verpackungen ätzender Säuren und Stoffe (z. B. aus Pestiziden, Farben, Lacken, Lösungsmitteln) sowie Verpackungen von Motorölen und Schmiermitteln

Behälter für gemischten Hausmüll

In der beliebten Mülltonne finden alle Abfälle Platz, die Sie nicht in die blaue oder gelbe Tonne sortiert oder zu den grünen Inseln oder zum Wertstoffhof gebracht haben. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass in diesem Behälter kein Sondermüll entsorgt wird, da der Inhalt auf Mülldeponien landet.

GEHT:

– Staubsaugerbeutel
– Toilettenpapier, Feuchttücher
– Essensreste aus der Essenszubereitung
– verschmutztes oder beschichtetes Wachspapier
– Verpackungen, die nicht zum Recycling geeignet sind (z. B. mehrschichtige Kunststoff- und Aluminiumverpackungen, Verpackungen für Medikamente)
– Aufkleber
– Schwämme, Tapeten
– Schüsseln und Holzutensilien
– Windeln und Damenbinden

ES FUNKTIONIERT NICHT:

– Metall-, Glas- und Kunststoffverpackungen
– gebrauchte Tetra Pak-Verpackungen für Milch und Getränke
– elektrische und elektronische Geräte (und dazugehöriges Zubehör wie Kabel)
– Sperrmüll, Metall- und Baumischabfälle
– gefährliche Abfälle (Leuchtstofflampen, Energiesparlampen, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Akkumulatoren)
– flüssige und halbflüssige Abfälle, Glut und heiße Asche
– lebende Tiere und Tierkadaver

Nach oben scrollen